Fred Luks
Menu
  • Vortragen
  • Moderieren
  • Beraten
  • Schreiben
  • Fred Luks

Nachhaltige Entwicklung heißt, in einer endlichen Welt gut zu leben. Diese Idee ist bedroht. Bullshit-Bingo, Betroffenheitsrhetorik und Plastikwörterei muss man etwas entgegensetzen. Sonst sind wir bald nach der „Nachhaltigkeit“, bevor sie überhaupt angefangen hat.

Durchsuchen: Home » 2016 » Juni

F**k, f**k, f**k! Weniger „Nachhaltigkeit“, bitte.

18. Juni 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Was man aus dem aufmerksamkeitsökonomisch wirksamen Gebrauch des F-Wortes für die Verwendung des N-Wortes lernen kann.

Mehr ...

Responsible Science. Zehn Anmerkungen.

8. Juni 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Wie mit großen Herausforderungen wie Klimawandel umzugehen ist, treibt auch die Wissenschaft um. Nachlesen kann man das zum Beispiel beim Wissenschaftlichen Beirat der deutschen Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), in Forschungsprogrammen, Büchern über Transformative Wissenschaft oder aktuell in mehreren Beiträgen in der Zeitschrift GAIA. Es geht um Wissenschaftlichkeit, Verantwortung und Kommunikation. Zehn Anmerkungen dazu.

Mehr ...

Gemeinwohl und Wissenschaft

4. Juni 2016 · in Wirtschaft und Wissen

“Gemeinwohl” ist eine gute und ziemlich alte Idee. Leider wird im aktuellen Diskurs darüber wissenschaftliches Wissen oft gleichzeitig überhöht, instrumentalisiert, ver­achtet und igno­riert – und eklektizistisch zurechtgewurschtelt, bis es ins Gemeinwohlweltbild passt. Wissenschaft dient hier nicht dazu, die Welt besser zu verstehen, sondern wird als rhetorische Munition für einen vermeintlich guten Zweck missbraucht. Das ist nicht gut. Gut wäre: die kritische Kompetenz der Wissenschaft dazu zu nutzen, um die Möglichkeiten und Grenzen einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit auszuloten.

Mehr ...

Kommentieren

  • Hier und Heute
  • Nachhaltige Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Wissen
  • Politik und Polemik
  • Kino und Kultur
  • Zeit

Neueste Beiträge

  • Planen? Erzählen!
  • Opulenz.
  • Klein-Fritzchen, Kapitalismus und Kontingenz
  • Zukunftsfähigkeit nach Corona (2/2): Nicht-naive Resilienz
  • Zukunftsfähigkeit nach Corona (1/2): Wesentlichkeit und Achtsamkeit
  • Coronakrise und Klimadesaster
  • “Wir.”

Copyright © 2021 Fred Luks

  • Fred Luks
  • Kontakt
  • Impressum
  • DSVGO
  • Cookie policy (EU)