Fred Luks

Menu
  • Hier
    und
    Heute
  • Nachhaltige
    Nachhaltigkeit
  • Politik
    und
    Polemik
  • Wirtschaft
    und
    Wissen
  • Kino
    und
    Kultur
  • Zeit

Durchsuchen: Page 2
Trump-ABC

Trump-ABC

3. Dezember 2016 · in Politik und Polemik

Präsidentenalphabet. Themen, Tatbestände und Trotzreaktionen.

Mehr ...

*Österreichende_!!!

*Österreichende_!!!

6. November 2016 · in Hier und Heute

Eine sprach- und fiskalpolitische Innovation: Statt „Österreicherinnen und Österreicher“ schreiben, reden und denken wir in Zukunft von „Österreichenden“. Das wäre gendergerecht, sprachlich elegant, wertschätzend – und ökonomisch höchst effizient.

Mehr ...

Die Schönheit der Herausforderung. Der Papst und die Nachhaltigkeit.

Die Schönheit der Herausforderung. Der Papst und die Nachhaltigkeit.

23. Oktober 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Auch wenn man religiös unmusikalisch ist, kann man sich von der im letzten Jahr von Papst Franziskus veröffentlichten Enzyklika „Laudato Si‘“ beeindrucken und ansprechen lassen. Denn man ist unabhängig vom (Nicht‑)Glauben angesprochen: Diese „Öko-Enzyklika“ richtet sich ausdrücklich nicht nur an Christenmenschen, sondern versteht sich als Aufruf zum Dialog. Der Text hat etwas, das man in Büchern oder Aufsätzen über Nachhaltigkeit selten bekommt.

Mehr ...

Willkommen im Anthropozän.

Willkommen im Anthropozän.

5. September 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Geologie trifft Gesellschaft: Die Anzeichen mehren sich, dass wir im „Anthropozän“ angekommen sind, im Zeitalter des Menschen. Dumm nur, dass der Mensch so schlecht auf das eingestellt ist, was das bedeutet.

Mehr ...

Nichts.

Nichts.

3. August 2016 · in Hier und Heute

Muss auch mal sein. Mehr dann wieder ab Ende August.

Mehr ...

Unsere Zeit in einem Wort.

22. Juli 2016 · in Hier und Heute

Über einen Begriff, der den Stand der Dinge auf den Punkt bringt.

Mehr ...

Toni Erdmann for President!

Toni Erdmann for President!

21. Juli 2016 · in Kino und Kultur

Ein großartiger Film über Verwandtschaft und darüber, wie man die Verhältnisse mit Perücke, künstlichem Gebiss und Coachinggequatsche zumindest für ein paar Momente aushebeln kann.

Mehr ...

F**k, f**k, f**k! Weniger „Nachhaltigkeit“, bitte.

18. Juni 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Was man aus dem aufmerksamkeitsökonomisch wirksamen Gebrauch des F-Wortes für die Verwendung des N-Wortes lernen kann.

Mehr ...

Responsible Science. Zehn Anmerkungen.

8. Juni 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Wie mit großen Herausforderungen wie Klimawandel umzugehen ist, treibt auch die Wissenschaft um. Nachlesen kann man das zum Beispiel beim Wissenschaftlichen Beirat der deutschen Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), in Forschungsprogrammen, Büchern über Transformative Wissenschaft oder aktuell in mehreren Beiträgen in der Zeitschrift GAIA. Es geht um Wissenschaftlichkeit, Verantwortung und Kommunikation. Zehn Anmerkungen dazu.

Mehr ...

Gemeinwohl und Wissenschaft

4. Juni 2016 · in Wirtschaft und Wissen

„Gemeinwohl“ ist eine gute und ziemlich alte Idee. Leider wird im aktuellen Diskurs darüber wissenschaftliches Wissen oft gleichzeitig überhöht, instrumentalisiert, ver­achtet und igno­riert – und eklektizistisch zurechtgewurschtelt, bis es ins Gemeinwohlweltbild passt. Wissenschaft dient hier nicht dazu, die Welt besser zu verstehen, sondern wird als rhetorische Munition für einen vermeintlich guten Zweck missbraucht. Das ist nicht gut. Gut wäre: die kritische Kompetenz der Wissenschaft dazu zu nutzen, um die Möglichkeiten und Grenzen einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit auszuloten.

Mehr ...

← Zurück 1 2 3 … 6 Vor →

Neue Beiträge

  • Die Denker, die wir verdienen?
  • Ein neues Jahr.
  • Anomalie, Besserwisser, Chaos…
  • Das neue Buch ist da.
  • Jungtiere.
  • Avanti, Dilettanti! Über den Beitrag der Quacksalberei zum besorgniserregenden Zustand der Welt.
  • Bald: Unsere Gegenwart von A bis Z.

Copyright © 2019 Fred Luks

  • Fred Luks
  • Kontakt
  • Impressum