Sparring

Warum?

Mein Sparring hilft, die Welt besser zu verstehen, in komplexen Zeiten sprechfähig zu sein
und zu bleiben – und den Umgang mit Stakeholdern zu verbessern. Sparring ist
eine Trainingsform, die in Kampfsportarten, aber auch im Business-Kontext, vorkommt. Im
Sport geht es darum, Erlerntes zu üben und Fähigkeiten zu verbessern. Bei Organisationen
bezieht sich Sparring auf den Austausch mit einem erfahrenen Partner, um
Herausforderungen zu analysieren und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Hier fliegen
nicht Fäuste und Füße, sondern Erkenntnisse und Einschätzungen.

Wie?

Wenn Sie sich mit mir in den partnerschaftlichen Austausch von Argumenten und Ideen
begeben, soll Sie das schlauer, sprechfähiger und „stakeholderproof“ machen – und Spaß
machen. Sparring ist kein Coaching, sondern vielmehr ein Arbeiten an sich selbst durch die
kritische Reflexion und die Erörterung komplexer und heikler Themen. Dabei profitieren Sie
von meinen breiten und fundierten theoretischen Kenntnissen als Forscher und Publizist
ebenso wie von meinen praktischen Erfahrungen als Manager und Unternehmer. Im
gemeinsamen Nachdenken und Aussprechen entsteht neues Wissen.

Was?

Sparring ist ein partnerschaftlicher Dialog auf Augenhöhe, der den Blick und das Verständ nis
der Welt stärkt – unter besonderer Berücksichtigung politischer, ökonomischer und
gesellschaftlicher Entwicklungen. Für viele Menschen ist das, was in unserer Zeit in unserer
Welt passiert, einfach too much – auch für Führungskräfte. Im Dschungel multipler Krisen,
eines rapiden gesellschaftlichen Wandels und hohen Anforderungen an Verantwortung,
Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur bringt mein Sparring wirksame Orientierung, klare
Einordnungen und weiterführende Ideen.