Fred Luks
Menu
  • Vortragen
  • Moderieren
  • Beraten
  • Schreiben
  • Fred Luks

Nachhaltige Entwicklung heißt, in einer endlichen Welt gut zu leben. Diese Idee ist bedroht. Bullshit-Bingo, Betroffenheitsrhetorik und Plastikwörterei muss man etwas entgegensetzen. Sonst sind wir bald nach der „Nachhaltigkeit“, bevor sie überhaupt angefangen hat.

Durchsuchen: Home » Korrektheit

Responsible Science. Zehn Anmerkungen.

8. Juni 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Wie mit großen Herausforderungen wie Klimawandel umzugehen ist, treibt auch die Wissenschaft um. Nachlesen kann man das zum Beispiel beim Wissenschaftlichen Beirat der deutschen Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), in Forschungsprogrammen, Büchern über Transformative Wissenschaft oder aktuell in mehreren Beiträgen in der Zeitschrift GAIA. Es geht um Wissenschaftlichkeit, Verantwortung und Kommunikation. Zehn Anmerkungen dazu.

Mehr ...

Charisma und Kompetenz

Charisma und Kompetenz

2. April 2016 · in Wirtschaft und Wissen

Sowenig wie man in der Bratpfanne gelegen haben muss, um über ein Schnitzel zu schreiben, sowenig muss man Volkswirtschaftslehre studiert haben, um etwas über die Wirtschaft sagen zu können. Aber: Fundierte Sachkenntnis schadet auch nicht, wenn man öffentlich über Dinge wie Wirtschaftsordnung und Nachhaltigkeit spricht. Aus gegebenem Anlass ein paar Überlegungen. Zu den Mitwirkenden gehören Christian Felber, Karl Marx, Max Weber, Adolf Hitler, Brian Wilson und Heini Staudinger.

Mehr ...

Gefühltes Wissen, riskantes Denken

Gefühltes Wissen, riskantes Denken

2. März 2016 · in Wirtschaft und Wissen

An richtigem Meinen, gutem Fühlen und politischer Korrektheit orientierte Menschen folgen in ihren Ansichten oft ihrer Intuition. Das kann ins Auge gehen. Wenn man die Welt verbessern will, sollte man sich den Kapitalismus nicht so vorstellen wie Klein Fritzchen das tut.

Mehr ...

V8, Vernunft, Verantwortung

V8, Vernunft, Verantwortung

20. Februar 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Über Nachhaltigkeit als Kulturarbeit. Verschwendung, Spaß und Irrationalität gehören zum guten Leben und sollten deshalb in Erwägung gezogen werden, wenn Pläne für die große Ziele wie Nachhaltigkeit gemacht werden.

Mehr ...

Joker

17. Februar 2016 · in Kino und Kultur

Irre Typen, Narren, Hollywood. Nein, es geht nicht um die Vorwahlen in den USA.

Mehr ...

Nachhaltigkeit und Humor

13. Februar 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Klingt wie „Gender und Machos“ oder „Terrorismus und Frieden“? Das ist das Problem.

Mehr ...

Freier am Flughafen

10. Februar 2016 · in Hier und Heute

Flughäfen sind in gewisser Hinsicht die Bordelle des 21. Jahrhunderts.

Mehr ...

27

3. Februar 2016 · in Zeit

Ein Problem, mit dem meine Generation als erste in der Geschichte konfrontiert ist und über das ich lange nachgedacht habe und das mit dem Lauf der Zeit und der Unfähigkeit zu tun hat, diesem Lauf den für ein Leben in Würde nötigen Respekt zu erweisen – und damit, dass man, wenn man einmal oben war, nicht wieder hinunter will und wenn man da ist, wieder nach oben will: alternde, alte und zu alte Rockstars.

Mehr ...

Kommentieren

  • Hier und Heute
  • Nachhaltige Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Wissen
  • Politik und Polemik
  • Kino und Kultur
  • Zeit

Neueste Beiträge

  • Kinder, Kinder
  • Krieg, Keynes und unsere (Enkel-)Kinder
  • Planen? Erzählen!
  • Opulenz.
  • Klein-Fritzchen, Kapitalismus und Kontingenz
  • Zukunftsfähigkeit nach Corona (2/2): Nicht-naive Resilienz
  • Zukunftsfähigkeit nach Corona (1/2): Wesentlichkeit und Achtsamkeit

Copyright © 2023 Fred Luks

  • Fred Luks
  • Kontakt
  • Impressum
  • DSVGO
  • Cookie policy (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies für Google Analytics Statistik und Cookie Zustimmung. Die Social Media Share Buttons setzen erst Cookies, wenn sie angeklickt werden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}