Fred Luks
Menu
  • Vortragen
  • Moderieren
  • Beraten
  • Schreiben
  • Fred Luks

Nachhaltige Entwicklung heißt, in einer endlichen Welt gut zu leben. Diese Idee ist bedroht. Bullshit-Bingo, Betroffenheitsrhetorik und Plastikwörterei muss man etwas entgegensetzen. Sonst sind wir bald nach der „Nachhaltigkeit“, bevor sie überhaupt angefangen hat.

Durchsuchen: Home » fred luks » Page 8
V8, Vernunft, Verantwortung

V8, Vernunft, Verantwortung

20. Februar 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Über Nachhaltigkeit als Kulturarbeit. Verschwendung, Spaß und Irrationalität gehören zum guten Leben und sollten deshalb in Erwägung gezogen werden, wenn Pläne für die große Ziele wie Nachhaltigkeit gemacht werden.

Mehr ...

Joker

17. Februar 2016 · in Kino und Kultur

Irre Typen, Narren, Hollywood. Nein, es geht nicht um die Vorwahlen in den USA.

Mehr ...

Wachstum und Technologie: "Rebound" und andere Komplikationen

Wachstum und Technologie: „Rebound“ und andere Komplikationen

15. Februar 2016 · in Wirtschaft und Wissen

Ein paar Dinge zu Technologie, „Rebound“ und Entkopplung, die wissenswert sind, wenn man über Wachstum nachdenkt oder redet.

Mehr ...

Nachhaltigkeit und Humor

13. Februar 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Klingt wie „Gender und Machos“ oder „Terrorismus und Frieden“? Das ist das Problem.

Mehr ...

What's wrong?

What’s wrong?

11. Februar 2016 · in Politik und Polemik

Mit Fragen wie „What’s right?“ oder „What’s left?“ kann man im Politischen bekanntlich schön sprachspielen. Und nicht nur fragen, was rechts und was links ist, sondern auch, was richtig und was noch übrig ist. In diesen Tagen kann einem das Spielerische allerdings bisweilen abhanden kommen.

Mehr ...

Freier am Flughafen

10. Februar 2016 · in Hier und Heute

Flughäfen sind in gewisser Hinsicht die Bordelle des 21. Jahrhunderts.

Mehr ...

Adorno?

Adorno?

8. Februar 2016 · in Zeit

1966 erschien Adornos „Negative Dialektik“. Ich habe gehört, dass es sich hier um einen sehr wichtigen philosophischen Text handelt. Schade, dass ich das nicht beurteilen kann. Doch auch für Ahnungslose birgt das Buch echte Goldstücke. Hier ist eines.

Mehr ...

Rick Astley!

6. Februar 2016 · in Zeit

Am 6. Februar 1966 wird ein gewisser Rick Astley geboren. Das sagt natürlich nichts über die 1960er und viel über die 1980er Jahre.

Mehr ...

Böse Nachhaltigkeit

6. Februar 2016 · in Nachhaltige Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit lässt sich mit sehr, sehr bösen Dingen kombinieren.

Mehr ...

Wirtschaftsordnung und Begriffschaos

Wirtschaftsordnung und Begriffschaos

4. Februar 2016 · in Wirtschaft und Wissen

Ordnung? Nein, hier geht es nicht um die Liebe zur Ordnung im Sinne von Ordentlichkeit und Auf­ge­räumtheit. Nein: Hier geht es um „Neoliberalismus“.

Mehr ...

← Zurück 1 … 7 8 9 Vor →

Kommentieren

  • Hier und Heute
  • Nachhaltige Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Wissen
  • Politik und Polemik
  • Kino und Kultur
  • Zeit

Neueste Beiträge

  • Ökonomie der Großzügigkeit: Jenseits von Technikeuphorie und Ökomoralismus
  • Kinder, Kinder
  • Krieg, Keynes und unsere (Enkel-)Kinder
  • Planen? Erzählen!
  • Opulenz.
  • Klein-Fritzchen, Kapitalismus und Kontingenz
  • Zukunftsfähigkeit nach Corona (2/2): Nicht-naive Resilienz

Copyright © 2025 Fred Luks

  • Fred Luks
  • Kontakt
  • Impressum
  • DSVGO
  • Cookie policy (EU)